Warmonger
Warmonger (dtsch. Kriegshetzer) ist die Selbstbezeichnung der Stadtkriegsfans, die sich vielfach in "Warlodges" genannten Fanclubs organisieren. Wie beim Fußball gibt es auch unter ihnen einen - meist nicht zu überhörenden - Teil von Hardcore-Fans oder Ultras. Wie im Profifußball sind auch die Ultra-Warmonger besonders fanatische Anhänger ihrer jeweiligen Mannschaften, die jedoch zugleich auch gerne und häufig ihre Stimme gegen Funktionäre, Teambesitzer und Management der Klubs erheben, die sie unterstützen, wenn sie der Meinung sind, daß es im bzw. mit dem jeweiligen Team nicht so laufe, wie es sollte. Ihr Ärger, den sie meist offen (und gelegentlich auch gewalttätig) demonstrieren, richtet sich dabei häufig auch gegen die "übermäßige Kommerzialisierung" ihres Sports, die ihrer Auffassung von "authentischer Fankultur" und "Identität" widerspricht. - Gleichzeitig stellen manche Ultra-Warlodges jedoch auch eigene, nicht vom jeweiligen Team lizensierte Fanartikel her, die sie bei ihren häufig phantasie- und eindrucksvollen Choreographien bei Public Viewings in Stadien oder am Rand der jeweiligen Kriegszone verwenden, und mit deren Vertrieb über die Matrix sie sich teilweise finanzieren.


Ein weiterer Kritikpunkt, der sogar verfeindete Ultra-Warlodges dazu bringt, zusammenzuhalten, und an einem Strang zu ziehen, sind Polizei und Ordner, von deren Verhalten sich die Stadtkriegs-Ultras (wie auch nicht wenige der normalen Warmonger) häufig provoziert und gegängelt fühlen und deren Präsenz sie daher ablehnen.
Obwohl sich die Ultras offiziell von den Warhools (Hooligans) distanzieren und mit diesen nichts zu schaffen haben wollen, betrachten auch viele Ultras gewalttätige Auseinandersetzungen mit Fangruppen gegnerischer Mannschaften als legitim, was dazu führt, daß die Medien Stadtkrieg-Ultras und -Hools häufig in einen Topf werfen.
Quellen[Bearbeiten]
- Blut & Spiele S.171-172
Quellendetails:[Bearbeiten]
^[1] - AF-Teams als Ultra- und Hooligan-Fanwear-Hersteller ist in dieser Form eine Eigenerfindung von Benutzer Karel, und die Geschäftstätigkeit des Unternehmens ist nicht quellengedeckt.