Tremor-Reihe
Unter dem Namen Tremor (lat. für zittern, erzittern) lief in den 2060ern eine nur mäßig erfolgreiche Serie von Kriegswaffen einer Ares Tochterfirma, die nach dem Crash 2.0 zugunsten lukativerer Serien aufgegeben wurde.
Inhaltsverzeichnis
Tremor Mark I[Bearbeiten]
Die Tremor Mk1 ist mit ihren stolzen 12,45kg eines der schwersten Scharfschützengewehre auf dem Markt. Dafür ist sie auch eines der stabilsten - bei einem Extremtest wurde aus einem Jeep in holprigem Gelände auf bewegende Ziele geschossen. Dabei wurde die Erschütterung des Fahrzeuges fast vollständig kompensiert. Testen sie selbst!


Tremor Mark II[Bearbeiten]
Weniger stabil gegen Erschütterungen dafür um Längen kleiner, präsentiert sich die zerlegbare Tremor Mk2. Außerdem besticht sie durch ein größeres Magazin und den Einsatz von modernen Keramikkomponenten, die die Waffe auf dem MAD so gut wie unsichtbar machen.
Tremor Mark III[Bearbeiten]
Einen ganz anderen Entwicklungsansatz als die Tremor Mk I und die Tremor Mk II hat die große Schwester der beiden. Als Langdistanz Unterstützungswaffe verbindet sie außergewöhnliche Präzision mit einem Kastenmagazin, das ganze 2x12 Schuss fasst. Damit ist sie nicht nur eines der variabelsten Scharfschützengewehre weltweit - auf die Reichweite und die Durchschlagskraft suchen ihresgleichen. Mit 6,35 Kg hat sie sogar nur knapp das halbe Gewicht der Mk I Serie und ist durch ihre Zerlegbarkeit gut transportabel, nimmt sie im aufgebauten Zustand doch eine Länge von knapp 2 Metern in Anspruch.
Tremor Gun[Bearbeiten]
Die Tremor Gun ist eine Rückstoßfreie Sturmkanone, die Kaliber 40mm Panzerabwehrmunition verschießt. Etwas Besonderes ist das Kastenmagazin, dass 20 Kugeln auf 30*50*10cm (b*l*t) unterbringt. Als Munition sind AF, EXEX und spezielle Granaten (Werte wie Granaten) erhältlich.


Tremor Blocker[Bearbeiten]
Das Tremor Blocker SMG ist eines mit Sicherheit: Schwer. Mit stolzen 31,25 kg ist sie das schwerste MG weltweit und wiegt sogar doppeltsoviel wie eine Vindicator. Doch diese Gewicht hat einen Grund: Mit einem Extremschnellfeuersystem ausgestattet, ist sie eine echte Sense auf dem Schlachtfeld. In Anlehnung an das MG42 aus dem 2.WK wird sie von einigen Kennern manchmal auch "Tremmorbratsche" genannt.
Tremor Marker[Bearbeiten]
Die Tremor Marker ist eine Schwere Pistole der Extraklasse. Mit dem satte 20cm langen Stangenmagazin, das stolze 25 Schuss im Kaliber .45 APC aufnimmt, und einem Gewicht von 2,7 kg ist sie fast schon eine der größten erhältlichen Pistolen. Doch das hohe Gewicht hat eine gute Berechtigung: Ausgestattet mit modernster Ziel- und Sicherheitstechnik und einem hochenergetischen Laser-Zielmarkierer ist sie eine ideale Waffe für Scouts - die Durchschlagskraft eines Gewehres kombiniert mit der Kompaktheit einer Pistole. Welcher Scout kann da schon nein sagen?
Tremor Storm[Bearbeiten]
Diese Sturmschrotflinte vereint die Vorteile von Schnellfeuerwaffen und flächenwirksamen Schrotbeschuss in einer einzigartigen Symbiose. Als eine der durchschlagskräftigsten Schrotflinten trägt sie ihren Namen zurecht - denn innerhalb weniger Sekunden vermag sie ihr ganzes Magazin zu leeren und über 2000 Einzelprojektiele auf die Reise zu schicken. Ein wahrer Bleisturm, der über die Schießbahn fegt.
Tremor Support[Bearbeiten]
Ein wahrer Brocken von einem LMG stellt die Tremor Support dar. Mit einer überdurchschnittlichen Rückstoßdämpfung sind kurze und mittlere Salven kein Problem; bei diesen und selbst bei langen Feuerstößen läuft die Waffe nicht zu sehr aus dem Ruder. Außerdem ist sie dank der Enterhakenkanone zur schnellen Verlegung in und aus Gebäuden geeignet. Bemerkenswert ist jedoch vor allem ihr Gewicht - Satte 15,75 kg bringt sie Tremor auf die Wage. Damit wiegt dieses Leichte MG so viel wie eine ausgewachsene Vindicator.
Spieltechnisch[Bearbeiten]
Bezeichnung | Tremor Mk I | Tremor Mk II | Tremor Mk III | |
Typ | Scharfschützengewehr | Scharfschützengewehr | Scharfschützengewehr | |
Tarnstufe | -5 / 0 | -4 / 18 gegenüber MAD-Systemen | -5 | |
Feuermodi | HM | HM | HM | |
Schaden | 16S | 16S | 16S | |
Gewicht | 12,45 Kg | 8,9 Kg | 7,85 Kg | |
Munition | 4 internes Magazin | 7 internes Magazin | 12/12 Streifen | |
Rückstoßkompensation | 8 | 3 | 0 | |
Verfügbare Halterungen | keine | Lauf | Lauf | |
Freie FKE | 0 | 0 | 0 | |
Preis | 21980 Nuyen | 18935 Nuyen | 18330 Nuyen | |
Modifikationen |
|
|
| |
Bezeichnung | Tremor Gun | Tremor Blocker | Tremor Marker | |
Typ | Strumkanone | Schweres MG | Schwere Pistole | |
Tarnstufe | -3 | -2 | 2 | |
Feuermodi | EM | AM | HM | |
Schaden | 20T | 11S | 10M | |
Gewicht | 32 Kg | 31,25 Kg | 2,7 Kg | |
Munition | 20 Streifen | 50 Streifen / Gurt | 25 Streifen | |
Rückstoßkompensation | 14 | 12 | 1 | |
Verfügbare Halterungen | Keine | Lauf, Aufmontiert | Lauf | |
Freie FKE | 0 | 0 | 0,75 | |
Preis | 25300 Nuyen | 15650 Nuyen | 15425 Nuyen | |
Modifikationen |
|
|
|
|
Bezeichnung | Tremor Storm | Tremor Support | ||
Typ | Schrotflinte | Leichtes MG | ||
Tarnstufe | 0 | -2 | ||
Feuermodi | HM/SM | HM/SM/AM | ||
Schaden | 10S | 8S | ||
Gewicht | 10,5 Kg | 15,75 Kg | ||
Munition | 20 Streifen | 50 Streifen | ||
Rückstoßkompensation | 3 | 5 | ||
Verfügbare Halterungen | Lauf | Lauf | ||
Freie FKE | 0,5 | 0,5 | ||
Preis | 10600 Nuyen | 18325 Nuyen | ||
Modifikationen |
|
|
Quellen[Bearbeiten]
Die Tremor-Serie ist eine Eigenerfindung des Benutzers Raptor nach den Regeln aus dem Arsenal 2060 und taucht nicht in offiziellen Quellen auf.