Tom Dowd
![]() |
Dieser Artikel oder Abschnitt ist unvollständig, und bedarf daher einer Überarbeitung.
Falls Du etwas zu diesem Thema beitragen kannst, mach es! Näheres zu diesem Thema findest du auf der auf der Diskussionsseite. |
Tom Dowd ist ein us-amerikanischer Autor und Spieldesigner. Er besitzt einen akademischen Abschluss im Bereich Kommunikations- und Filmwissenschaften. [1]
Inhaltsverzeichnis
Tätigkeit[Bearbeiten]
Vor seiner Tätigkeit für FASA war Tom Dowd lange beim Film und für das Fernsehen tätig. [1] Er war als leitender Spieldesigner an der Entstehung der ersten Edition von Shadowrun (wie auch von Earthdawn und BattleTech) beteiligt, hat an zahlreichen Quellenbüchern, Regelwerken und Abenteuerbänden für Shadowrun mitgeschrieben und war bei noch weit aus mehr an der Entwicklung beteiligt. Daneben hat Tom Dowd auch mehrere Shadowrun-Romane und -Kurzgeschichten verfasst. Er spielte eine zentrale Rolle beim (letzten Endes gescheiterten) Joint Venture von FASA und Microsoft mit dem Ziel, BattleTech-Computerspiele zu produzieren, und war an der Produktion der Shadowrun Computerspiele für die NES- and Sega-Spielkonsolen beteiligt. Dem folgten eine Vielzahl weiterer Arbeiten für verschiedene Computerspiele unterschiedlicher Hersteller. [2]
Tom Dowd unterrichtet am Columbia College Chicago im Interactive Arts and Media Department. [2]
Bibliographie[Bearbeiten]
Die folgende Auflistung von Tom Dowds Arbeiten für Shadowrun erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit:
Shadowrun-Romane:[Bearbeiten]
- Night's Pawn (dtsch. "Spielball der Nacht")
- Burning Bright (dtsch. "Nuke City")
Kurzgeschichten:[Bearbeiten]
- A Plague of Demons (dtsch. "Dämonenpack") und
- Free Fall (dtsch. "Free Fall") - beide enthalten in der Anthologie "Into the Shadows" (dtsch. "Der Weg in die Schatten")
- Hunter and Prey (dtsch. "Jäger und Beute")
- Post Mortem
- Rex Tremendae
- Voices from the Past (dtsch. "Stimmen der Vergangenheit")
- Wyrm Talk
- Dinner With a Friend - enthalten in der "Shadowrun Returns Anthology"
Regelwerke und Quellenbücher:[Bearbeiten]
- Sprawl Sites (dtsch. "Asphaltdschungel", Entwicklung)
- The Grimoire: 14th Edition, 2050 (zusätzliche Texte)
- Native American Nations Volume Two (Entwicklung)
- Neo-Anarchist's Guide to North America (Autor, neben div. anderen)
- Street Samurai Catalog (dtsch. "Strassensamurai Katalog", Autor)
- Rigger Black Book (dtsch: "Rigger Handbuch", Konzept)
- Shadowbeat (Entwicklung)
- Virtual Realities (Texte, Entwicklung, Produktion)
- Shadowrun Second Edition (dtsch. "Shadowrun Version 2.01D", Konzept, Entwicklung & Design)
- Bug City (Autor, neben div. anderen)
- Cybertechnology (Autor, zusammen mit Carl Sargent)
- Corporate Security Handbook (dtsch. "Handbuch Konzernsicherheit", Autor neben div. anderen)
- Denver: The City of Shadows (weitere Texte)
- Deutschland in den Schatten (engl. "Germany Sourcebook", Entwicklung, zusammen mit Michael Mulvihill)
- Shadowtech (Produktentwicklung)
- The Grimoire: 15th Edition, 2053 (dtsch.: "Grimoire", zusätzliche Texte, Entwicklung)
- Fields of Fire (dtsch.: "Kreuzfeuer", Autor, Design & Entwicklung)
- Corporate Shadowfiles (dtsch. "Megakons", Entwicklung)
- Paranormal Animals of Europe (Autor, zusammen mit Carl Sargent & Mike Colton)
- Prime Runners (Entwicklung)
- Neo-Anarchists' The Guide to Real Life (dtsch. "Real Life", Entwicklung)
- Target: UCAS (Original Chicago und Bug City-Background-Material)
- Tír na nÓg (Entwicklung)
- Tir Tairngire (Entwicklung, zusätzliche Texte)
Abenteuer- und Kampagnenbände:[Bearbeiten]
- DNA/DOA (Entwicklung)
- Silver Angel, lag dem englischen Gamemaster's Screen der ersten und dem deutschen Spielleiterschirm der ersten und zweiten Edition bei. (Autor)
- Mercurial (Konzept zusammen mit Paul Hume)
- Bottled Demon (dtsch. "Flaschendämon", Entwicklung)
- Harlequin (dtsch. "Harlekin", Entwicklung, Autor)
- Queen Euphoria (dtsch. "Königin Euphoria", Entwicklung)
- The Universal Brotherhood (dtsch. "Die Universelle Bruderschaft", Konzept zusammen mit Jordan Weisman & Sam Lewis)
- Elven Fire (Entwicklung, Autor zusammen mit James Reichstadt)
- A Killing Glare (Entwicklung)
- Divided Assets (Entwicklung, Autor)
- Ivy & Chrome (Entwicklung)
- Eye Witness (Entwicklung)
- Dark Angel (Entwicklung)
- One Stage Before (Entwicklung)
- Celtic Double-Cross (Entwicklung)
- Imago (Entwicklung)
- Double Exposure (Entwicklung)
- Paradise Lost (Entwicklung)
- Super Tuesday! (Dunkelzahn-Backgroundmaterial)
Sonstige Texte:[Bearbeiten]
- Humans & the Cycle of Magic (dtsch. "Menschen & der Zyklus der Magie")
- Dunkelzahn The Mass-Media Dragon (dtsch. "Dunkelzahn Der Massenmedien-Drache")
- Shadowrun-Artikel in diversen Sceince Fiction- und Fantasy-Magazinen.
Quellen[Bearbeiten]
^[1] - Der Weg in die Schatten S.462
^[2] - Blog: "Story by Design" - About
Weblinks[Bearbeiten]
Seiten von und über Tom Dowd: