Singularity
Singularity Überblick (Stand:2071) | |
| |
Branche:
| |
Mutterkonzern: Horizon Group | |
Hauptsitz: Los Angeles, PCC | |
Geschäftsführung: Tam Reyes | |
Konzernstatus: Tochterfirma |
Singularity ist der Matrix-Zweig der Horizon Group.
Inhaltsverzeichnis
Geschäftstätigkeit[Bearbeiten]
Singularity regelt für zahlreiche kleinere Unternehmen und Konzerne deren Online-Dienste. Weiterhin verfügt die Konzerntochter über eine hochgelobte Software-Entwicklungsabteilung, die eine ganze Reihe von Technomancern (und KIs) in ihrem Team um den charismatischen Chef-Entwickler Tam Reyes beschäftigt. Die unter deren Mitwirkung entstandenen neuen Softs, Utilities und AR-Programme - aber auch Hardware-Neuentwicklungen - sind für Horizons Konkurrenz praktisch nicht zu analysieren, was die Kalifornier effektiv vor der Nachahmung ihrer Produkte durch die Mitbewerber schützt.


Der jüngste wirtschaftliche Erfolg Singularitys war 2071 ein kürzlich abgeschlossener Multi-Milliarden-Nuyen-Vertrag für die Entwicklung von Bildungssoftware und Online-Lernumgebungen für das gesamte UCAS-Bildungssystem. Reyes führt für den Konzern gerade Verhandlungen mit den Regierungen anderen Nationen, auch deren Schulsysteme auszurüsten, was Horizon eine höchst profitable, monopol-artige Stellung auf diesem Sektor verschaffen würde.
Weiterhin wickelt Singularity nicht nur das gesamte Online-Geschäft für Mutterkonzern Horizon ab, sondern übernimmt diese - von diesen out-gesourcedte - Aufgabe auch für zahlreiche kleine und kleinste Konzerne. Virtuelle Online-Datenspeicherung und Matrix-Design-Dienste für eine Unzahl von Kunden sind dem entsprechend ein wichtiges Standbein Singularitys.
Die kalifornische Software-Schmiede wird als DER Matrixkonzern der Zukunft gehandelt und ihre Aktien befinden sich kräftig im Aufwind.
Standorte[Bearbeiten]
Außer im heimischen Los Angeles im PCC unterhält Singularity auch an anderen Standorten - wie auch im gesetzlosen, westafrikanischen Megasprawl Lagos - Einrichtungen, wo neue Software entwickelt und programmiert wird.
Produkte[Bearbeiten]
Hardware[Bearbeiten]
- Singularity Battle Buddy Basic
- einziges, legal auch für Zivilisten ohne Lizenz erhältliches, militärische Kommlink
- Singularity Battle Buddy
- militärische Kommlink (im Gegensatz zur "Basic"-Ausführung für Zivilisten ohne besondere Lizenz nicht legal)
- Singularity I
- Kommlink, das im Dezember 2076 seine Markteinführung erleben sollte, eigentlich ein besserer Klon des "LT2110" von Leviathan Technical, das seine Entwicklung einem Datenklau bei der Arestochter verdankt. Im Werk von Common Denominator in Seattle gebaut.
Software[Bearbeiten]
- Singularity Encore
- ICE, dessen Icon als Karrikatur eines Medien-Managers erscheint, und dessen Aufgabe es ist, Programme und andere ICs, die von Hackern zum Absturz gebracht wurden, jeweils sofort wieder neu zu starten.


- Singularity Seeker
- Programmpaket aus "Schmöker"-Utility und einem Suchbot mittlerer Qualität, das für seine Zuverlässigkeit und sein intuitiv verständliches Suchinterface geschätzt wird
- SafeShield
- verbreiteter Spamfilter, hat allerdings die Schwäche, das Kommlink komplett abzuschotten, wenn es mit zuviel Spam bombardiert wird.



Quellenindex[Bearbeiten]
- Unwired / Vernetzt S.20, 77, 137
- Corporate Enclaves / Konzernenklaven S.45
- War! / Fronteinsatz