Nepal
Nepal | |
---|---|
Informationsstand: | 2064 |
Staatsform: |
Parlamentarische hinduistische Monarchie |
Hauptstadt: | Kathmandu |
Einwohner: | 22.000.000 |
Ethnische Gruppen: | |
Chetri: | 16% |
Brahman: | 13% |
Magar: | 7% |
Tharu: | 7% |
Tamang: | 6% |
Newar: | 5% |
Andere: | 46% |
Sprachen: | |
Nepali: | 59% |
Maithili: | 15% |
Englisch: | 15% |
Religion: | |
Hinduistisch: | 86% |
Buddhistisch: | 11% |
Sunnitisch-muslimisch: | 4% |
Animistisch: | 4% |
Nepal ist ein Staat in Asien.
Inhaltsverzeichnis
Geographie[Bearbeiten]
Ebenso, wie Tibet liegt auch Nepal praktisch vollständig im Himalaya, dem höchsten Gebirge der Welt, und ist ein dementsprechend bergiges und in den Höhenlagen unwirtliches Land.
Geschichte[Bearbeiten]
2061, im Jahr des Kometen, gehörte Nepal zu den Gegenden, wo die größten, natürlichen Orichalkum-Vorkommen entdeckt wurden. Konzerne traten mit der nepalesischen Regierung in Verhandlungen, um die Erlaubnis zu erhalten, diese auszubeuten. Als 2062 der König einer Krankheit zum Opfer fiel, und das nepalesische Volk revoltierte, erteilte die Regierung Nepals den Konzernen im Austausch für militärische und logistische Unterstützung die ersehnten Schürfgenehmigungen. Nachdem die Orichalkumadern 2063 nach dem Verschwinden des Kometen wieder versiegt waren, mussten die Konzerntruppen und -prospektoren Nepal gezwungener Maßen wieder verlassen.



Speziell Saeder-Krupp fühlte sich vorgeführt, und versucht seit dem, Nepal mehr oder minder gewaltsam unter seine Kontrolle zu bringen, wofür Lofwyrs Konzern enorme Ressourcen investierte, ohne 2073 tatsächlich nenneswerte Fortschritte erzielt zu haben. - Da sich jedoch die Bevölkerung angesichts der Konzernbesatzung auf die Seite der nepalesischen Monarchie geschlagen hat, und die Berge jegliche effektive Militäroperation massiv behindern und erschweren, machen seine Konzerntruppen kaum Fortschritte. In der Folge kommen an Stelle von regulärem Konzernmilitär zunehmend kleine, verdeckt operierende Söldnertruppen zum Einsatz, die mittels Guerilla- und Terrortaktiken sowie psychologischer Kriegsführung das Vertrauen der Einheimischen in die Fähigkeit ihres Herrschers erschüttern sollen, sie zu beschützen. Zudem haben S-K und seine Mittelsmänner damit begonnen, die Yetis in Nepal zu bewaffnen, und sie gegen das Regime in Kathmandu aufzuhetzen. - Letzlich könnte jedoch vorallem der Kulturschock, den die Nepalesen durch die ganze, von den Konzernen mitgebrachte moderne Technologie von Trideo bis BTL-Chips erlebt und noch längst nicht verkraftet haben, den Ausschlag geben, die alte Garde in die Knie zu zwingen.
Bevölkerung[Bearbeiten]
Neben den metamenschlichen Einwohnern - zu der auch Nachkommen westlicher Ausländer zählen, die seit den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts als Hippis und Aussteiger in Scharen hierher gepilgert und teilweise hier hängen geblieben sind - hat Nepal eine signifikante Yeti-Bevölkerung. Obwohl nepalesische Legenden und Erzählungen von Bergsteigern und Forschungsreisenden schon seit Jahrhunderten von den behaarten Schneemenschen berichten, wurde die reale Existenz dieser dem nordamerikanischen Sasquatch ähnelnden Kreaturen jedoch erst mit dem Erwachen 2011 bewiesen. Ungeachtet des friedlichen Erstkontakts, zu dem es damals in der Ortschaft Pangboche kam, hat sich das Verhältnis zwischen metamenschlicher und Yeti-Bevölkerung seit damals erheblich verschlechtert, und ist in den 2070ern alles andere, als konfliktfrei.
Wirtschaft[Bearbeiten]
Neben den mittlerweile längst erschöpften Orichalkum-Minen gibt es in den Bergen Nepals Eisen, Zink, Kupfer und vorallem Gold, das hier die wichtigste Währung darstellt. Vom Bergbau abgesehen, war Nepal vor der Konzerninvasion in jeder Hinsicht ein hinterwälderischer Agrarstaat, seither haben die Nepalesen jedoch damit begonnen, lokale (illegale) Nachbauten der importierten Unterhaltungselektronik herzustellen.
Konzerne[Bearbeiten]
Die Konzerne, die dem Aufruf der nepalesischen Regierung gefolgt waren, zu helfen, die Ordnung wieder herzustellen, und im Gegenzug die Orichalkum-Vorkommen auszubeuten waren einerseits die Pacific Prosperity Group (angeführt von Wuxing und Evo) und auf der anderen Seite ein Joint-Venture von Saeder-Krupp und Regulus Joint Industries.
Quellen[Bearbeiten]
Dieser Artikel basiert teilweise auf dem Artikel Nepal in der Shadowhelix, der dort unter GNUFDL steht. Eine Liste der Autoren findet sich hier.
Primärquellen zum Hinduismus in Shadowrun sind:
- Year of the Comet p.85 / Das Jahr des Kometen
- Shadows of Asia p.66-67 (nur englisch)
- Runner's Companion / Runnerkompendium
- War! / Fronteinsatz S.124-126
Weblinks[Bearbeiten]
- Wikipedia: Nepal - das Land in der realen Gegenwart
- Shadowrun Wikia: Nepal (englisch) - das Land in Shadowrun
- Shadow Wiki: Népal (französisch) - das Land in Shadowrun