Naturgeist
Naturgeister sind Geister, in deren Erscheinungsbild - und Fähigkeiten - sich jeweils Aspekte der sie umgebenden Natur in der 6. Welt manifestieren.
Die Beschwörung von Naturgeistern gehört zu den Fähigkeiten der Anhänger magischer Traditionen mit schamanistischem Hintergrund, zu denen neben den eigentlichen Schamanen unterschiedlicher Kulturkreise auch Druiden, moderne und traditionelle Hexen und Anhänger des Wicca-Glaubens sowie einiger Nischentraditionen zählen. Naturgeister dienen ihrem Beschwörer für gewöhnlich von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang oder umgekehrt, und sind auf ihre jeweilige Domäne beschränkt, aus der sich die Art des jeweiligen Geistes ergibt. Die einzelnen Totems und Idole haben dabei vielfach eine besondere Vorliebe für bestimmte Arten von Naturgeistern, und unterstützen ihre jeweiligen Anhänger besonders, wenn sie diese beschwören.
Traditionell unterscheidet man
- Geister des Himmels, wozu
- Nebelgeister,
- Windgeister und
- Sturmgeister zählen,
- Geister des Landes, wozu
- Wüstengeister,
- Präriegeister,
- Waldgeister und
- Berggeister zählen,
- Geister des Wassers, wozu
- Seegeister,
- Sumpfgeister,
- Flussgeister und
- Meergeister zählen und
- Geister des Menschen, wozu
- Herdgeister,
- Stadtgeister und
- Feldgeister zählen.
Zwei weitere Arten von Naturgeistern, die erst in jüngerer Zeit identifiziert wurden sind
Alle Naturgeister können zu toxischen Geistern werden, wenn ihre jeweilige Domäne - also die Umgebung, in der sie beschworen werden, und die die Quelle ihrer Kraft ist - korrumpiert wird. Im Fall von Geistern des Menschen ist dies weniger an der Umweltverschmutzung und -zerstörung festzumachen, die andere Naturgeister zu Giftgeistern degenerieren lässt, als vielmehr an Leid, Hoffnungslosigkeit oder an der emotionalen Kälte und Sterilität am Ort ihres Auftretens.


Toxische oder Giftgeister können i. d. R. nur von Toxischen Schamanen beschworen und beherrscht werden.
Jede dieser Geisterarten kann von Initiaten unter den Schamanen auch durch die Technik der Anrufung in Großer Form beschworen werden, und das Erscheinungsbild, wenn sich ein Geist materialisiert, kann auch innerhalb eines Typs von Naturgeist sehr stark variieren, was sowohl am exakten Ort seiner Beschwörung als auch an der Person seines Beschwörers festzumachen ist. Die Einordnung der Geister des Menschen unter die Naturgeister ist dabei allerdings unter Schamanen und anderen Magiebegabten unterschiedlichen Hintergrunds teilweise umstritten. Zudem legen neuere Erkenntnisse der Magietheorie nahe, daß die Elementare der Hermetiker, die Geister der Elemente, wie sie die Wujen beschwören und die Naturgeister lediglich unterschiedliche Erscheinungsformen einer gemeinsamen Reihe von Geisterarten sind, deren jeweilige Manifestation von Tradition, Hintergrund und Erwartungshaltung ihres jeweiligen Beschwörers diktiert wird.
In-Game[Bearbeiten]
Innerhalb des Shadowrun-Rollenspiels ist die eindeutige Trennung von Elementaren, Geistern der Elemente und Naturgeistern mit der 4. Edition aufgehoben worden.
Quellen[Bearbeiten]
- Shadowrun Version 3.01D - Grundregelwerk
- Schattenzauber 3.01D / Magic in the Shadows
- Straßenmagie / Street Magic