Merenati
![]() |
Dieser Artikel oder Abschnitt ist unvollständig, und bedarf daher einer Überarbeitung.
Falls Du etwas zu diesem Thema beitragen kannst, mach es! Näheres zu diesem Thema findest du auf der auf der Diskussionsseite. |
Merenati Überblick (Stand:2082) |
Alternativname:
|
Gegründet:
|
Branche:
|
Hauptsitz: Paris, Frankreich |
Rating: AA |
Merenati ist ein französisch-italienisch-spanischer Konzern, der durch die Umbenennung von Renault-Fiat-Meridional entstand, das seinerseits aus der Fusion des französisch-Italienischen Renault-Fiat mit dem andalusischen Meridional Agronomics entstanden war.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte[Bearbeiten]
Im März 2063 akquirierte der Double-A-Konzern Renault-Fiat den Luftfahrt-Konzern Agusta-Cierva.
In den späten 2070ern fusionierte dann Renault-Fiat vor dem Hintergrund der Megakonzern-Revision des KGH und der drohenden Neubewertung der AA-Konzerne mit dem spanischen Agrar- und Biotech-Giganten Meridional Agronomics, gleichfalls NEEC-Mitglied und exterritorialer Konzern mit Doppel-A-Status, zu Renault-Fiat-Meridional.
...
Produkte[Bearbeiten]
- Agusta-Cierna „Plutokrat“ (Mehrzweckhelikopter)
- Fiat-Renault Gilette (Hafenpatrouillenboot)
- Fiat „Vivi“ Verstatile Van : dem Volkswagen Multicity vergleichbares Multivan
- Renault-Fiat 264 „Fattorina“ (Lastwagen)
- Renault-Fiat Eurovan (Lastwagen)
- Renault-Fiat Firefox (dem Daihatsu-Caterpillar Horseman vergleichbares EPF) [1]
- Renault-Fiat Fokker Tundra-9 (Passagierflugzeug)
- Renault-Fiat Funone : Kleinstwagen
- Renault-Fiat Grand Tenu (PKW, Polizeiauto) [2]
- Renault-Fiat R62 Caribe : Musclecar / Sportwagen, vergleichbar dem GMC Phoenix
- Renault-Fiat Tenu (PKW, Polizeiauto) [2]
- Renault-Fiat Tralis (dem Conistoga-Bergen vergleichbare Zugmaschine für Lastzüge) [3]
Tochterfirmen[Bearbeiten]
- Agusta-Cierva
- BioSys Genetics
- CNH
- Dacia
- Ferrari
- Finisterra Biotech
- Groupe Med
- Mediterranean Trade & Shipping
- Meridional Commerce
- Michelin
- NovoAgrar
- Publidad Espanola
Persönlichkeiten[Bearbeiten]
- Manfred Freiherr zu Siedenstein - Sitz in einem Gremium des Konzerns (2081) [5]
NEEC-Konzerne |
AG Chemie | Dassault/Esprit Industries (Aztechnology) | Erika | ESUS | Frankfurter Bankenverein | Hildebrandt-Kleinfort-Bernal | Mærsk Incorporated Assets Proteus | Merenati (ehem. Renault-Fiat-Meridional) | Saeder-Krupp | Spinrad Global | Transys Neuronet | Zeta-ImpChem
|
Quellen[Bearbeiten]
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Merenati in der Shadowhelix, wo er unter GNUFDL steht. Die Liste der Autoren kann man hier nachlesen.
Primärquellen zum Thema Merenati sind:
- Rigger Black Book / Rigger Handbuch
- Shadows of Europe / Europa in den Schatten S.17, 29, 30, 67, 99, 100, 166
- Shadows of Asia p.137 (nur englisch)
- Arsenal / Arsenal 2070 S.117, 121, 125
- Geisterkartelle S.155 /
- Corporate Guide / Konzerndossier S.187, 229, 246
- Asphaltkrieger S.44, 45 (Tabelle)
- Bloody Business p.139 / Blutige Geschäfte
- The Complete Trog p.108, 109 / Mit Hauern und Hörnern
Quellendetails:[Bearbeiten]
^[1] - Asphaltkrieger S.44, 45 (Tabelle)
^[2] - Geisterkartelle S.155
^[3] - Wendigos Wahrheit S.32, 33 - Roman
^[4] - Datapuls: Hamburg S.32
^[5] - Schattendossier 2 S.78