Republik Kuba
![]() |
Dieser Artikel oder Abschnitt ist unvollständig, und bedarf daher einer Überarbeitung.
Falls Du etwas zu diesem Thema beitragen kannst, mach es! Näheres zu diesem Thema findest du auf der auf der Diskussionsseite. |
República de Cuba Republik Kuba | |
---|---|
Stand: | ? |
Hauptstadt | Havanna |
Staatsoberhaupt | Ray Martinez (seit 2067) |
Staatsform | Sozialistische Volksrepublik |
Einwohner | 13.334.000 |
Mulatten | 42% |
Weiße | 31% |
Afro-karibisch | 12% |
Latinos | 7% |
Chinesen | 4% |
Andere Ethnien | 4% |
Amtssprache | Spanisch |
|
|
Sprachen |
Spanisch 97% Englisch 45% |
Religion |
keine 54% römisch-katholisch 32% Voodoo / Santería 10% andere 4% |
Matrix: | |
Lokales Gitter: | Havana Pearl |
Die Republik Kuba (engl. Cuba) ist ein kommunistischer Inselstaat und Mitglied der Karibischen Liga.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte[Bearbeiten]
Unmittelbar nach dem Tod Fidel Castros stürzte auf Kuba das kommunistische Regime, da sich sein Bruder und Nachfolger Raúl Castro nicht lange halten konnte, und Garcia, ein Onkel des zurückgekehrten Mafia-Capos Raul Batista, griff nach der Macht in dem Inselstaat.
Über ein Jahrzehnt später kam Präsidentin Guadalupe Martinez mit ihrer neo-kommunistischen «Partido De la Fundación De Cuba» an die Macht, und brachte angesichts der Umwandlung von immer mehr der karibischen Inselstaaten in Privatinseln in Konzernhand und der Bedrohung durch das mächtige Aztlan und Aztechnology die Idee eines regionalen, kooperativen Staatenbundes auf. Nach anfänglicher Skepsis fand diese Idee 2021 die Zustimmung der Machthaber der anderen Inselstaaten. 2022 gründete Kuba zusammen mit Jamaika, Grenada, den Bahamas und den Jungferninseln die Karibische Liga.
2060 wurden die vierteljährlichen Versammlungen der Liga-Legislative in Havanna auf einen halbjährlichen Rhytmus umgestellt, da die Stadt sich außer Stande sah, die für dieses Ereigniss erforderlichen logistischen und finanziellen Aufwendungen weiterhin vier Mal pro Jahr zu erbringen.
Militär[Bearbeiten]
Das neo-kommunistische Kuba verfügt über etwas, das die Nation hochtrabend als "Kubanische Marine" bezeichnet, und mit dem sie nominell einen "Krieg gegen die Piraterie und den Schmuggel" führt, auch, wenn es sich bei der kleinen Flotte zumindest 2058 nicht um viel mehr als ein Mittelding aus - relativ gut bewaffneter - Küstenwache und staatlich gedeckten Freibeutern handelte...




Staatliche Organisationen[Bearbeiten]
- Dirección General de Inteligencia - staatliche kubanische Geheimpolizei und Nachrichtendienst
Unterwelt[Bearbeiten]
Unmittelbar nach dem Tod Fidel Castros kehrte die Mafia mit der Batista-Familie nach Havanna zurück, und etablierte sich als Machtfaktor in der Unterwelt wie auch der legalen Wirtschaft. Durch das Bündnis Don Raul Batistas mit einer Reihe lokaler Houngans und die Einbindung von Voodoo und Santeria in ihre Geschäftspraxis wurden sie rasch so mächtig, daß auch die erneute Hinwendung der Inselnation zum (Neo-)Kommunismus das Syndikat nicht wieder vertreiben konnte. Partnerschaftlich verbunden mit den Gambiones in Miami/Südflorida sitzt ihr Syndikat auch '72 noch fest im Sattel, fungiert als Hehler und Schieber für die Piraten der gesamten Liga und hat mit Don Miguel Batista einen Sitz im inneren Kreis der nordamerikanischen Commissione inne. - Allerdings erwächst ihnen mit Mama Pauvre von der Zobop zumindest im Bereich der magischen und okulten Kriminalität Konkurrenz auf ihrem ureigensten Territorium...
In Havannas kleinem Chinesenviertel - dem Barrio de Chino - gab es zudem wenigstens 2064 mit den «Sixty Six Dragons» eine kleine Triaden-Gang, die massiv Menschenschmuggel betrieb, und außerdem für die Verbindung zwischen der (kommunistischen) kubanischen Oppositionspartei «Fraternidad Verdadera» und dem neo-kommunistischen Regime in Henan sorgte.
Sport[Bearbeiten]
Mit den «Havana Guerillas» verfügt Kuba über ein professionelles Urban Brawl-Team, das in der NAUBL spielt, und im September 2062 zum zweiten Mal in Folge den Super Brawl gewann. Weiterhin existiert auf Kuba mit den «Varadero Vaqueros» auch ein professionelles Combat Biking-Team, Kuba hat eine eigene, National League genannte Pro-Baseball Liga, und mehrere kubanische Baseballmannschaften («Havana Lions», «Santiago de Cuba Wasps», «Mantanza Crocodiles», «Guantanamo Indians» und «Cienfuegos Elephants») nehmen an der Caribean Super Series League teil, in der daneben auch Mannschaften aus dem Rest der karibischen Liga spielen. Weiterhin gibt es in Sports Town in Havanna Stadien für Fußball- und Kricket-Meisterschaftsspiele, Rennbahnen für Pferde- und Drohnenrennen und die Karibische Boxarena für Meisterschaftskämpfe in allen im Profi- und Amateur-Boxxport gängige Gewichtsklassen.
Widersprüche[Bearbeiten]
[W1] Das Final Draft für das "Karibische Liga"-Kapitel für "Shadows of Latin America" spricht hier von "Navy Seals". - Diese gehören jedoch gemäß "Shadows of North America" den CAS, während die vergleichbare Einheit der UCAS "UCASMC Ferrets" heißt.
Quellen[Bearbeiten]
Dieser Artikel basiert teilweise auf dem Artikel Republik Kuba in der Shadowhelix, einem anderen Wiki zu Shadowrun und steht dort unter GNUFDL. Die Liste der Autoren kann hier eingesehen werden.
Primärquellen zu Kuba in Shadowrun sind:
- Cyberpirates! / Cyberpiraten!
- Underworld Sourcebook / Unterwelt-Quellenbuch
- Aztlan (nur englisch)
- Shadowrun Third Edition
- Target: Wastelands p.88 / Niemandsland
- Loose Alliances p.26 / Feind meines Feindes
- Sixth World Almanac p.170 / Almanach der Sechsten Welt
- Vice / Unterwelten S.29, 35, 44, 118
- Hard Targets / Harte Ziele
Weblinks[Bearbeiten]
- Wikipedia: Kuba - der Inselstaat in der realen Gegenwart
- Caribbean League Final Draft (Pdf-Download, englisch) - Kapitel für das unveröffentlichte "Shadows of Latin America" von Jason Levine
- Other Info for Aztlan and The Carib League (Pdf-Download, englisch) - Statistische Angaben und lokaler Slang für das unveröffentlichte "Shadows of Latin America" von Jason Levine
- The Carib League - Original Draft (Pdf-Download, englisch) für das "Sixth World Almanac" von Robert Derie aka Ancient History