Kaltenkirchen
![]() |
Dieser Artikel oder Abschnitt ist unvollständig, und bedarf daher einer Überarbeitung.
Falls Du etwas zu diesem Thema beitragen kannst, mach es! Näheres zu diesem Thema findest du auf der auf der Diskussionsseite. |
(Hamburg) Überblick (Stand:2080)[1] | ||
Koordinaten :53°50'23" N, 9°57'37" O (GM), (OSM) | ||
Beschreibung:
| ||
Industrie:
| ||
Sicherheit: HanSec | ||
Kriminelle Aktivitäten:
Schmuggel, Fracht- / Gepäckdiebstahl, Entmietung durch Ganger («Oravs») in Norderstedt. | ||
|
Kaltenkirchen ist ein Bezirk von Hamburg, und wird vom dortigen Flughafen und damit von der Lufthansa sowie dem Flugzeugbauer Airbus Aerials dominiert.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte[Bearbeiten]
Eingemeindung[Bearbeiten]
Im Zuge der Gründung der ADL im Jahr 2045 wurden weite Teile von Kaltenkirchen kurzerhand Hamburg und nicht dem jüngst gegründeten Norddeutschen Bund zugeordnet [2].
Stadtbild[Bearbeiten]
Den Orbitalflughafen umgibt Lufthansa-City, ein dicht bebautes Wohngebiet für alle, die auf dem Flughafen arbeiten - sei es in der Verwaltung, als Techniker, als ungelernte und schlecht bezalte Hilfskräfte oder in der Logistik - wie auch für alle, die die Infrastruktur für die hier Lebenden bereitstellen, so dass - theoretisch - niemand das Viertel je verlassen muss [3].
In Norderstedt finden sich ebenfalls zahllose hoch und dicht stehende Wohntürme. Ursprünglich im Rahmen von Wohnprojekten errichtet um rasch Wohnraum nach den großen Flüchtlingswellen zu schaffen, sind sie mittlerweile weistestgehend privatisiert, an Investoren verkauft und teilweise nach umfassender Sanierung in Eigentumswohnungen umgewandelt oder gerade in unterschiedlichen Stadien der Sanierung und Renovierung. - Dies führt zu Konflikten zwischen auszugsunwilligen Alt-Mietern auf der einen Seite und Investoren, Hauseigentümern und Vermietern auf der anderen, die zur "Entmietung" auch auf die Dienste von Gangs zurückgreifen [3].
Viele große Freizeit- und Vergnügungskomplexe - namentlich solche der familienfreundlichen Art - befinden sich ebenfalls in Norderstedt, was speziell an Wochenenden regelmäßig zum Verkehrsinfakrt führt [3].
Im Nordosten Kaltenkirchen finden sich mehrere Kraftwerke und auf dem flachen Land Massen von Sonnenkollektoren und dicht gedrängten Windrädern. Eine Sonderrolle nimmt hier Itzstedt Energie ein, nominell ein "konzernunabhängiges" Universitätsprojekt, das rund um das gleichfalls zu Kaltenkirchen gehörende Dorf Itzstedt Windräder und Windkraftanlagen erprobt [4].
Locations[Bearbeiten]
- Airbus-Arena - Heimstadion der Profifußballer vom HSV [4]
- Alpen-Hütte - Skihalle mit nachgebauter Almhütte für's Apré-Ski [5]
- Aqua-Paradies - großes Spaßbad [5]
- Hotel Alsterlauf - billiges, wenig gemütliches und kaum Luxus bietendes Hotel für Reisende am Flughafen [5].
- Neo-Luna - kleiner familientauglicher Freizeitpark mit harmlosen Fahrgeschäften und beeindruckendem AR-Thema [5].
- Orbitalflughafen Hamburg-Kaltenkirchen - der Hamburger Verkehrsflughafen [5]
- Hangar - Riesige Disco am Rande des Flughafens [6]
- Over The Top - Café direkt in der Einflugschneise des Flughafens, richtet sich eigentlich an Fernfahrer, ist aber beliebt bei Familien, die hier am Wochenende "Flugzeuge gucken" wollen [5].
- Stadtkrieg-Simulator - AR- und VR-Simulation von Stadtkrieg an der Airbus-Arena, beliebter Treffpunkt für Jugendliche, die eingebauten Sicherheitsvorkehrungen sind ein beliebtes Ziel für Manipulationsversuche durch Hacking [5].
- TriBühne - Show- und Eventzentrum in Norderstedt / Kaltenkirchen (Konzerte von Klassik bis Rock, klassisches und modernes Theater, Musical und alles dazwischen), 2080 seit jüngster Zeit mutmaßlich in Triadenhand [5].
Unterwelt[Bearbeiten]




In Norderstedt, wo die laufenden Entmietungen den Gangern bezahlte Muskelarbeit verschaffen, finden sich zunehmend kleinere Gangs ein. Namentlich haben sich 2080 die «Oravs» hier breit gemacht, eine ziemlich rücksichtslose Motorradgang [4].
Bezirke von Hamburg |
Altona | Bergedorf | Big Willi | Eimsbüttel | Harburg | Kaltenkirchen | Lauenburg | Neue Mitte | Nord | Pinneberg | Stade | Stormarn | Wandsbek |
Quellen[Bearbeiten]
Dieser Artikel basiert teilweise auf dem Artikel Kaltenkirchen in der Shadowhelix, wo er - wie hier - unter GNUFDL steht. Eine Liste der Autoren findet sich hier.
Primärquellen zu Kaltenkirchen sind:
Quellendetails:[Bearbeiten]
^[1] - Datapuls: Hamburg ?
^[2] - Datapuls: Hamburg S.13
^[3] - Datapuls: Hamburg S.60
^[4] - Datapuls: Hamburg S.61
^[5] - Datapuls: Hamburg S.62
^[6] - Datapuls: Hamburg S.21
^[10] - Der Inhalt dieser Talkkommentare / diese Locations - Flughafen Mall - sind Eigenerfindungen von Benutzer "Kryptix" und nicht durch die Quellen abgedeckt.
^[11] - Der Inhalt dieser Talkkommentare / diese Locations sind Eigenerfindungen von Benutzer "Karel" und nicht durch die Quellen abgedeckt.
Weblinks[Bearbeiten]
- Wikipedia: Kaltenkirchen - der Stadtteil in der realen Gegenwart