Jürgen Brochewski
Jürgen Brochewski * um 2040 | |
Alias | ?? |
Geschlecht | männlich |
Metatyp | Ork |
Magisch aktiv | nein |
Nationalität | (Nord-)Deutsch |
Zugehörigkeit | Vory v Zakone |
Beruf | Schläger, Eintreiber |
Jürgen Brochewski ist die orkische rechte Hand von Vasili Lobatchevski. Er ist in Hamburg - und speziell in Harburg/Klein-Russland - für die Waffengeschäfte und Schutzgelderpressung der Vory v Zakone verantwortlich. Seit dieser im Großgefängnis Borkum inhaftiert ist, behauptet er, für Vasili zu sprechen.
Inhaltsverzeichnis
Arbeit und Geschichte[Bearbeiten]
Jürgen Brochewski wurde als Deutsch-Russe in Harburg-Kleinrussland geboren und ist dort aufgewachsen. Davon abgesehen, ist von seiner Vergangenheit nicht viel bekannt, außer, dass er wie auch sein Mitstreiter - respektive - Rivale Maksim Krylow, in Big Willi einsaß und ebenso wie dieser im Gefolge des Crash 2.0 anno '64 entkam. Seine Knastvergangenheit erlaubte es ihm, sich zu einem führenden Kopf der «Willis»-Gang zu machen.
Nach dem Krylow den Tod gefunden hatte, und da Vasili wegen der Folgen des Anschlags von «Thors Raben» als Anführer der Lobatchevski-Vory in Harburg lange ausfiel, hat er seine Machtposition innerhalb der Harburger Unterwelt enorm ausgeweitet.
Daß Victor ihm die Lideri Anna Savochkina zur Seite gestellt hat, offiziell zur "Unterstützung" faktisch jedoch wohl mehr als Aufpasserin, schmeckt dem Ork, der sämtliche Entscheidungen im Tagesgeschäft im Harburger Slum wohl lieber in eigener Verantwortung und ohne Einmischung von außen treffen würde, dem entsprechend überhaupt nicht.
In dem Chaos, das auf Vasili Lobatschevskis Festnahme wegen Cyber- und Nanowareschmuggel folgte, durch den der Tzar - wohl unwissentlich und unbeabsichtigt - zur Verbreitung von KFS beigetragen hat, drohte Brochewski die Arbeit in Harburg jedoch endgültig über den Kopf zu wachsen.




2080 behauptet Jürgen Brochewski, für den im Großgefängnis Borkum einsitzenden Tzaren Vasili zu sprechen, und über ein zu diesem in die Haftanstalt geschmuggeltes, verschlüsseltes Kommlink mit diesem zu kommunizieren. - Tatsächlich existiert ein solches Kommlink jedoch gar nicht, und die Kontaktsperre wird (wie der Borkumer Anstaltsleiter wiederholt korrekt erklärt hat) effektiv durchgesetzt, und aufrecht erhalten. - Brochewski nutzt seine Rolle als angebliche "Stimme Valilis aus dem Knast", um seine eigenen Anweisungen als dessen Befehle auszugeben, mit denen er im Bedarfsfall auch Anordnungen Tzar Victors und der ihm verhassten Lideri Savochkina negiert, und sich - Stück für Stück - selbst als inoffiziellen, neuen Tzaren von Harburg etabliert.
Charakter und Aussehen[Bearbeiten]
Jürgen Brochewski ist selbst für ein Ork ein Brocken, verfügt jedoch über eine gewisse Bauernschläue.
Schwächen und Alptraum[Bearbeiten]
Er konnte seinen Mitstreiter Maksim Krylow auf den Tod nicht ausstehen. Nach Krylows Tod hat ihm Tzar Victor die Lideri Anna Savochkina als neue Partnerin zur Seite gestellt, die Brochewski allerdings auch nicht leiden kann.
Wie die anderen Big Willi-Flüchtlinge steht Brochewski auch 2070 noch immer auf der Fahndungsliste von HanSec, BKA und Europol, und auf seine Ergreifung ist eine Belohnung ausgesetzt.
Lebensmittelpunkt und Kontaktritual[Bearbeiten]
Der Ork ist ein Mann der Tat, er ist ständig unterwegs und hält es nicht lange unter einem Dach aus. Seine Fuhrpark ist schwer gepanzert und seine Luxuslimo ist seine Festung, seine Wohnung und sein Büro in einem. Sein Riggerfahrer Reimer gleichzeitig sein Sekretär. Wenn er durch Harburg kurvt, läßt Brochewski sich stets von zwei weiteren Limos begleiten. Er kennt sich zwar nicht gut mit Technik aus, vertraut aber auf deren Stärke. Ein militärischer Cybersuit ist gerüchteweise ihm im Chiba des Westens eingebaut worden.


Er unterstützt in Harburg aber auch in größerem Umfang Volksküchen und die karritative Arbeit der russisch-orthodoxen Kirche für Alte und Mittellose, was sehr dazu beiträgt, sein Ansehen in der (exil-)russischen Gemeinde zu verbessern (auch, wenn dies faktisch der Versuch ist, sie die Loyalität der Leute im Harburger Ghetto zu erkaufen).
Verwandte, Bekannte und weiterführende Kontakte[Bearbeiten]
- Torben Jansen
- der Ex-Boxer war 2070 der Anführer der «Willis»
- Vasili Lobatchevski
- ist der jüngere Bruder Victors und überwachte als dortiger Tzar die Geschicke des Syndikats im auch Klein-Russland genannten Hamburger Stadtteil Harburg.
- Yorik
- aktueller Anführer der «Willis» 2080, denen Brochewski die Kontrolle über das «Courage» übertragen hat.
Quellen[Bearbeiten]
- Schattenstädte - Hamburg S.132, 160-161, 191-192
- Unterwelten S.233, 234
- Datapuls: Hamburg S.48, 49, 129, 135
Quellendetails:[Bearbeiten]
^[1] - Der in dem Talkkommentar Metzgers erwähnte "Unfall" Jürgen Brochewskis und sein Ausfall für die Dauer seiner Rekonvaleszenz sind nicht durch irgendwelche offiziellen Quellen abgedeckt, und stellt eine reine Eigenerfindung von Benutzer "Karel" dar.