Holdouts - d. h. Holdout-Pistolen - sind leichte und kleine Waffen, die sehr unauffällig sind. Der Nachteil der Hold outs liegt darin, dass sie keine Erweiterungen aufnehmen können, die Munitionskapazität in der Regel eher begrenzt ist, und sie außerdem eine sehr geringe Durchschlagskraft haben. Die Holdouts werden zu den Pistolen gezählt1.
Der Erwerb von Holdouts lohnt sich also meist nur für Einsätze, die Unauffälligkeit fordern, oder für einen ständigen Wegbegleiter in der Hosentasche. Häufig sind sie auch die Waffe der Wahl für Konzernschlipse und Pinkel, die mehr wollen, als einen Taser, da man mit SIN verhältnismäßig leicht eine Erlaubnis für derartige Selbstverteidigungswaffen bekommt.

Macht nie den Fehler und kauft euch so nen Schrott! Kauft lieber ne
Ares Predator! Die kostet genau so viel und ihr habt einfach mehr davon! Und wenn es etwas teurer sein darf dann ne
Ruger Super Warhawk. die hat so 'ne Durchschlagskraft, da braucht ihr nur einmal in 'ne Wand zu schießen und schon rennen alle davon!
Nick

Nunja, manche Einsätze erfordern schon Diskretion und Unauffälligkeit. Aber dann nehmt wenigstens 'ne
Morissey Elan! Die bekommt ihr wenigstens noch an Metalldetektoren vorbei!
Joe

Was das "verhältnismäßig leicht eine Erlaubnis bekommen" angeht, lässt sich das so pauschal auch nicht sagen, da viele Rechtsordnungen gerade das "verdeckte Tragen" einer Waffe ausdrücklich verbieten. - Da ist eine offen sichtbar getragene,
leichte oder selbst
schwere Pistole oder ein Revolver im Hüft- oder Oberschenkel-Holster dann ggf. sogar deutlich weniger illegal!
Gun Runner [ Temporary Account ]

Nicht zu vergessen der gute alte Derringer - 5tes respektive 6tes Ass im Ärmel jedes Profispielers zwischen
Louisiana und
Frisco in den letzten 40 Jahren des 19ten Jahrhunderts! Die Dinger waren meist einschüssig - wie Duellpistolen - aber es gab auch doppel- und sogar dreiläufige Varianten. Heute ist sowas natürlich mehr 'n teures Sammlerstück, als eine Waffe zum Benutzen, aber wegen des für die geringe Größe immer noch relativ großen Kalibers macht ein kleiner Derringer auf kurze Distanz immer noch hübsch große Löcher!
Historix

Derringer... Warn dat nicht die Doppelläufigen Strumpfband-Waffen?
GUNNAR

Exakt: Ein, zwei oder sogar dreiläufig, und klein genug, um sie im Strumpfband zu tragen - oder in einer speziellen Manschettenhalterung im Ärmel unterzubringen, wie es der Berufsspieler (oder berufsmäßige Falschspieler) von Welt machte... -
Krime - unser aller Lieblingskonzern, wenn es um anachronistische Waffen mit für
Trollhände geeignetem Griff und Abzug geht - hat jüngst eine Neuauflage des klassischen Derringers für seinen bevorzugten Kundenkreis rausgebracht:
Krime schreibt sogar in seinem
Katalog, dass sie den ins Programm aufgenommen haben, weil „
Old Man Krime“ - der existieren mag, oder auch nicht - sauer war, dass er bei einem historischen Derringer, den er für gute
Creds in einer Online-Auktion erworben hatte, seine Wurstfinger nicht durch den Ringabzug bekam, und diesen praktisch nicht benutzen konnte...!
Jack the Nepper
Andere Hold-Out-Waffen[Bearbeiten]
Neben den Kleinst-Pistolen des Holdout-Typus gibt es noch andere schwer zu identifizierende, miniaturisierte oder auf andere Art getarnte Waffen, die zusammenfassend "Hold-Out-Waffen" genannt werden, und häufig entweder zum Handwerkszeug eines Attentäters gehören, oder als letzte Verteidigungslinie ihres Trägers gedacht sind...
- Zum Abschießen von Hold Outs wird daher die Fertigkeit Pistolen benötigt.