Evo People
Evo People bezeichnet überzeugte und bekennende Anhänger von Evos ins extrem getriebenem, transhumanistischem Konzernlebensstil, der EvoCultur, die sich - und ihren Nachwuchs - soweit es nur geht (oder sie es sich finanziell leisten können) mit Cyber-, Bio- und Genware aufwerten. Auch die uneingeschränkte Akzeptanz von gleichgeschlechtlichen Beziehungen und Beziehungen zwischen unterschiedlichen Metatypen sowie Transgender-Personen und den verschiedenen Möglichkeiten der Geschlechtsumwandlung, die Augmentierungen und Gentechnologie in den 2070ern und 80ern bieten, sind (wenigstens nominell) Teil dessen, was es bedeutet, zu den "Evo People" zu gehören.



Evos Marke "Life by Evo" richtet sich mit ihren Flagship-Stores gezielt an die Bedürfnisse und Interessen der "Evo People" - und versucht für die damit verbundene Lebenseinstellung auch über die Grenzen des eigenen Konzerns hinaus Anhänger (und Kunden) zu gewinnen.
Quellen[Bearbeiten]
- Corporate Guide / Konzerndossier - Evo-Kapitel
- Market Panic / Megakons 2078 - Evo-Kapitel