Sprite
Sprites sind komplexe Programme, die als quasi autonome Software-Agenten in der virtuellen Realität der Matrix existieren. Sie werden von Technomancern als "Kreaturen der Resonanz" erschaffen. Gleichbenannte und im Prinzip äquivalente Konstrukte wurden auch durch die Otaku generiert. Sprites führen bestimmte Aufgaben durch oder leisten Unterstützung. Sie sind vergleichbar den Smart- oder Dumbframes normaler Hacker und den AutoSofts in den Drohnen und Fahrzeugen von Riggern.
Inhaltsverzeichnis
Erschaffung[Bearbeiten]
Otaku[Bearbeiten]
Die Erschaffung von Sprites durch einen Otaku war ein Prozess, der stärker an das Programmieren eines Frames erinnerte, als der Vorgang bei den heute existierenden Technomancern. Der Otaku erschuf in seinem Gehirn den Programmkern als komplexe Form, also durch Veränderung seiner neuronalen Struktur. Diese Konstrukte hatten dann Ähnlichkeit mit Smartframes, während es zu Dumbframes kein Äquivalent gab.


Technomancer[Bearbeiten]
Technomancer erschaffen bzw. "kompilieren" Sprites instantan. Der Vorgang ist wie alle technomantischen Begabungen für den Technomancer intuitiv, aber die spontane Manifestation dieser komplexen Softwarekonstrukte aus dem Nichts gilt als äußerst mysteriös. Während das Kompilieren auch eine unbewußte Handlung des Technomancers sein kann, werden Sprites in der Regel anschließend "registriert", ehe sie ihrem Schöpfer zu Diensten sind.


Die Freien, die Wilden & die Entropischen[Bearbeiten]
Freie Sprites[Bearbeiten]
Ähnlich wie Geister zu freien Geistern werden, können auch Sprites, deren "Registrierung" endet, und die sich anschließend nicht wieder "dekompilieren" zu freien Sprites werden. Diese leiden häufig an einer Sinnkrise bezüglich ihrer Existenz, und suchen nach einer neuen Aufgabe. Sie können aber in Freiheit auch ihre eigene Agenda verfolgen, was soweit gehen kann, daß manche freien Sprites versuchen, andere, registrierte Sprites aus der Knechtschaft der Technomancer zu befreien...


Wilde Sprites[Bearbeiten]
Gerüchte über Matrixanomalien sprechen sogar von wilden Sprites in den Weiten der WiFi-Matrix, die nie unter der Fuchtel eines Technomancers standen, und deren Existenz und Motivation auch für die Technomancer selbst ein Rätsel.


Entropische Sprites[Bearbeiten]
Entropische Sprites weisen dagegen Eigenschaften von Malware wie Viren und Würmern auf. Bei ihnen handelt es sich in der Regel um eine korrumpierte Form normaler Sprites, und sie stehen, wie man annimmt, ursächlich mit der Dissonanz und den dissonanten Technomancern und Otaku wie jenen von «Ex Pacis» in Verbindung.
Typen von Sprites[Bearbeiten]
Es gibt eine Vielzahl verschiedener Sprite-Typen, sowohl normale als auch ihre dissonanten Gegenstücke:
Resonante Sprites | Beschreibung | Entropische Sprites | Beschreibung |
---|---|---|---|
Code-Sprite (Code Sprite) |
interagieren mit der Matrix auf der Ebene der Maschinensprache und sind auf die Überwachung und Änderung des Flusses von Daten und Ressourcen spezialisiert | Fäulnis-Sprite (Blight Sprite) |
die dissonante Form von Code- oder Daten-Sprites, sie fressen Daten und Code oder wandeln ihn in dissonanten Code um |
Daten-Sprite (Data Sprite) |
- | ||
Infiltratoren-Sprite (Crack Sprite) |
- | Chaos-Sprite (Chaos Sprite) |
die dissonante Variante von Infiltratoren- oder Stör-Sprites |
Stör-Sprite (Fault Sprite) |
- | ||
Kurier-Sprite (Courier Sprite) |
- | Infektions-Sprite (Contagion Sprite) |
dissonante Form von Kurier-Sprites, sie existieren ausschließlich, um viralen, dissonanten Code zu verbreiten und andere Programme und Files zu infizieren |
Lehrer-Sprite (Tutor Sprite) |
technomantisches Äquivalent virtueller Hilfs- und Lernprogramme | - | - |
Maschinen-Sprite (Machine Sprite) |
- | Kernschmelze-Sprite (Meltdown Sprite) |
dissonante Form von Maschinen-Sprites, sie können elektronische Geräte unbrauchbar machen oder zerstören |
Paladin-Sprite (Paladine Sprite) |
schützen den Technomancer im Matrixkampf | - | - |
Panzer-Sprite (Tank Sprite) |
sind für den offensiven Teil des Matrixkampfes zuständig | Stachel-Sprite (Spike Sprite) |
Stör- oder Panzer-Sprites, die dissonanten oder BTL-Code tragen, was sie zu IC-ähnlichen Angriffen im Matrixkampf befähigt. |
Spürhund-Sprite (Sleuth Sprite) |
können jeder noch so schwachen Datenspur folgen | - | - |
Quellen[Bearbeiten]
- Matrix p.141-142
- Virtual Realities 2.0 p.146
- Shadowrun Fourth Edition / Shadowrun Version 4.01D - Grundregelwerk für die vierte Edition von Shadowrun.
- Unwired / Vernetzt S.143, 158, 165-173, 193-195
- Runner's Companion / Runnerkompendium
Weblinks[Bearbeiten]
- Sprite in der Shadowhelix