Bangla Commonwealth
Bangla Commonwealth | |
---|---|
Stand: |
2064 (abendländischer Zeitrechnung) [1] |
Hauptstadt | Dhaka [1] |
Einwohnerzahl | 140.000.000 [1] |
Ethnische Gruppen |
Bengalen: 98% [1] andere: 2% [1] |
Religiöse Zugehörigkeit |
Islamisch: 85%, davon [1] Sunnitisch-muslimisch: 80% [1] Shi'itisch-muslimisch: 5% [1] Hinduistisch: 12% [1] |
Das Bangla Commonwealth, Nachfolger der Volksrepublik Bangladesch, ist eine islamische Demokratie.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte[Bearbeiten]
Das Bangla Commonwealth gehört - und gehörte - zu den gemäßigten, moderaten islamischen Ländern, und war dem entsprechend auch Mitglied der kurzlebigen Föderation Islamischer Staaten, die 2032 als Gegenbewegung zur radikalen und fundamentalistischen Allianz für Allah gegründet wurde.
Bevölkerung[Bearbeiten]
Das Bangla Commonwealth gewährt Nagas eine SINs [2].
Wirtschaft[Bearbeiten]
Konzerne[Bearbeiten]
Saeder-Krupp[Bearbeiten]
Saeder-Krupp ist der einflussreichste Megakon im Commonwealth, welches sich fest in den Klauen des deutschen Drachen befindet. Der Konzern dominiert die Wirtschaft und kontrolliert dort zahllose Fabriken und hat im ganzen Land Niederlassungen. Auch das Hauptquartier von S-K Asien befindet sich im Bangla Commonwealth. Die derzeitige Leiterin von S-K Asien, Alina Hashem, stammt ebenfalls aus dem Bangla Commonwealth [3].
Quellen[Bearbeiten]
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Bangla Commonwealth in der Shadowhelix, wo er unter GNUFDL steht. Eine Liste der Autoren kann man hier nachlesen.
Primärquellen zum Bangla Commonwealth sind:
- Shadows of Asia p.64 (nur englisch)
M Sixth World Almanac p.120, 121 / Almanach der Sechsten Welt
- Corporate Guide / Konzerndossier
M Runner's Companion p.65 / Runnerkompendium
- Run Faster / Schattenläufer S.74
- Market Panic / Megakons 2078 S.190
Sonstige:
M Zusatzmaterial - Robert Derie Entwurf "Sixth World Alamanac" - Indian Union
Quellendetails:[Bearbeiten]
^[1] - Shadows of Asia p.64
^[2] - Schattenläufer S.74
^[3] - Megakons 2078 S.190