Aberdeen
Aberdeen Überblick (Stand: 2080) | |
| |
Lage: Westküste Schottlands | |
Koordinaten: | |
Einwohnerzahl: ? | |
Unterwelt: |
Aberdeen ist eine Großstadt an der Westküste Schottlands im Vereinigten Königreich Großbritannien.
Näheres zur Geographie und Geschichte der Stadt vor der Jahrtausendwende findet sich auf der Historienseite Wikipedia.


Inhaltsverzeichnis
Geographie[Bearbeiten]
Aberdeen liegt an der schottischen Ostküste an den Mündungen der Flüsse Don und Dee. Die Stadt ist von der Schottischen Toxischen Randzone umgeben.
Stadtbild[Bearbeiten]
Obwohl die Hafenstadt Aberdeen innerhalb der Schottischen Toxischen Randzone liegt, ist sie nach wie vor bewohnt, wenn auch von extremer sozialer Erosion gezeichnet und als Schmugglerhafen verrufen. [1]
Die Stadt ist seit dem Erwachen zunehmend verfallen. Das Marischal Museum, das zum gleichnahmigen College gehörte, wurde mit dem College zusammen geschlossen und die meisten Exponate in die Hauptstadt verlegt. Einige Teile des Museumsbestands werden zwar noch in den Tresorräumen gelagert, aber diese werden nach und nach auf die Museen des Königreichs verteilt - oder von professionellen Kunstdieben abgeholt, die im gesetzlosen, urbanen Dschungel der verfallenden Stadt leichtes Spiel haben. [A1]


Infolge der verwinkelten, engen Gassen ist Aberdeen zudem für Fremde sehr unübersichtlich. [A3]
WiFi-Matrix[Bearbeiten]
Die WiFi-Matrix in Aberdeen besteht - etwas über sechs Jahre nach dem Crash 2.0 - lediglich aus den PANs der auswärtigen Profis, die hier hängen geblieben sind, Knoten von Schiffen und Containern sowie einigen BTL-Servern und Matrix-Repräsentationen anderer - in der Regel widerwärtiger und (meta)menschenverachtender - krimineller Geschäftszweige. Die gesamte Stadt ist matrixmäßig eine Statische Zone, in der das Rauschen der vorsintflutlichen, vielfach schrottreifen Tech, die die Einheimischen nutzen, die Stimmen der Resonanz fast komplett überlagert. Für Technomancer ist Aberdeen dem entsprechend ein extrem unangenehmer und ungemütlicher Aufenthaltsort... [A4]
Konzerne[Bearbeiten]
Ein paar skurpellose Konzerne wie der Britkon und Miltech-Spezialist Integrated Weapon Systems PLC nutzen die Stadt für eher weniger legale Feldtests und Schattenoperationen, was auch damit zusammenhängt, dass man außerhalb eines echten Kriegsgebietes kaum eine härtere Testumgebung für militärische Hardware und Ausrüstung finden kann [4] [5].
Magie[Bearbeiten]
Neben aggressiven Wizkids muss man als Besucher hier vermutlich auch mit Toxischen Schamanen, verzerrten Druiden und Giftgeistern sowie mutierten, toxischen Crittern rechnen, die spontan aus dem Nebel über der verseuchten See auftauchen, und die Hintergrundstrahlung in einer derart vergifteten Domäne ist mit Sicherheit ebenso hoch wie unangenehm... [A2] Dass noch diverse Shedim hinzukommen, die von dem verdorbenen Astralraum und der vorherrschenden Hoffnungslosigkeit sowie dem wegen der in dem gesetzlosen Hafen herrschenden Gewalttätigkeit oft reichlichen Angebot an frischen toten Körpern als Gefäße angezogen werden, sollte ebenfalls nicht überraschen. [A5]
Unterwelt[Bearbeiten]
2059 kontrollierte der vorwiegend trollische, schottische MacRanald-Clan nicht nur sowohl Wirtschaft als auch Politik sondern auch die Unterwelt der Stadt beherrschte. Moira Lammant-MacRanald war die inoffizielle Piratenkönigin von Aberdeen, die die Docks beherrschte, und die die Unterstützung einiger der stärksten, schottischen Piratencrews einschließlich der «Braveheart Fleet» und der «Sea Claymores» genoss. Zudem existierte offenbar eine illegale Pipeline ins Silicon Glen, durch die der Schwarzmarkt Aberdeens mit neuesten Cyberdecks, Hardwarekomponenten und Utilities versorgt wurde, die scheinbar direkt aus Transys-Neuronets R&D-Labors stammten. [1]


Da die MacRanalds neben Hightech auch Telesma aus den erwachten Wildniszonen der Highlands schmuggelten, gerieten sie laufend mit den dortigen Clans aneinander, was sie auf die Dauer entscheidend schwächen sollte [4] [5].
Seither haben sich die Dinge allerdings zum Schlechteren gewandelt:
Die Machtstrukturen innerhalb der Stadt sind stärker und permanenter im Fluss, als sie es beispielsweise im Berlin zu Zeiten des Status F je waren, so dass sich kaum jemals sagen lässt, wer nun eigentlich in Aberdeen gerade an der Spitze steht, während die Gesellschaft immer maroder wird. [A1] [A2]
Anno '71 wird die Unterwelt allerdings von den rücksichtslosen Gangern der afro-karibischen Yardies beherrscht, die hier den Handel mit der neuen BAD Tempo kontrollierten, und den Stoff von hier aus via Europort aufs europäische Festland schmuggelten. [2]
Zudem sammeln sich in Aberdeen interessanter Weise auch eine Vielzahl von Profikillern und hochgerüsteten Straßensamurais, die anderswo gesucht werden, was dazu führt, daß man es in der Stadt außer mit dem üblichen, lokalen Abschaum auch mit eiskalten, skrupellosen Profis und echten Könnern von internationalem Niveau zu tun hat... [A3]
Seit dem Ende des Tempo-Drogenkriegs (und damit des Tempo-Nachschubs) haben die hiesigen Yardies Kontakte nach Dänemark und Hamburg aufgebaut, und sind in den Organhandel eingestiegen. Ihre extreme Brutalität ist nicht nur ihre große Stärke, sondern zugleich auch ihre größte Schwachstelle: Die gewalttätigen Aufnahmerituale, die meist nur Orks und Trolle überleben, die anschließend häufig Cyberprothesen benötigen, sorgen dafür, dass sie für den Nachschub an - im Vereinigten Königreich streng kontrollierter - Augmentik auf die von den MacRanalds kontrollierten Schmuggel angewiesen sind. - Die wechselseitigen Beziehungen zwischen dem Clan und den Yardies sind äußerst angespannt, und könnten zu Beginn der 2080er kippen, da die MacRanalds unter Umständen versuchen werden, die Stadt unter Führung einer jüngst aufgetauchten Tochter der früheren Piratenkönigin von Aberdeen wieder komplett unter ihre Kontrolle zu bringen [4] [5].
Sport[Bearbeiten]
Ungeachtet aller oben geschilderten, schwerwiegenden Mängel in Punkto Sicherheit rekrutieren sowohl die Hoverballer der «Scots Toxic Radicals» als auch die Urban Brawler der «Toxic Radicalz», die ihr Schwesterteam bilden, nicht nur Spieler aus den hiesigen Gangs, sondern trainieren teilweise auch hier, und tragen im Hafen Aberdeens mit seinen verkommenen Kai-Anlagen (ebenso, wie im Glasgower Teil des Scotsprawls) einen Teil ihrer Heimspiele aus. - Proteste der jeweiligen Gegner aus WHL bzw. BUBL gegen Aberdeen als Spielort wurden von den Ligaoffiziellen bislang stets abgeschmettert. [A6]



Trivia[Bearbeiten]
Im 2080 im Panoptikum veröffentlichten «Datapuls: Piraten der Deutschen Bucht» verfasste "Karel" den Absatz zu "Aberdeen", der offenkundig teilweise auf seinen Erfahrungen in dem innerhalb der Schottischen Toxischen Randzone gelegenen, verkommenen und gesetzlosen Schmuggler- und Piratenhafen an der schottischen Ostküste sowie dem basierte, was andere User des Schockwellenreiter-Forums seinerzeit im Thread "Aberdeen - wer weiß was zu dieser Stadt?" in Vorbereitung auf eine Schmuggeltour dorthin und von dort nach Europort beigesteuert hatten [4] [5].
Andere Orte dieses Namens[Bearbeiten]
Neben der Stadt trägt auch ein Stadtteil Hongkongs den Namen Aberdeen, der offenkundig von den britischen Kolonialherren nach dem schottischen Aberdeen benannt wurde. [3]
Quellen[Bearbeiten]
^[1] - Target: Smuggler Havens p.70 (nur englisch)
^[2] - Tempo-Shadowtalk (Chat-) Transkript als Pdf auf http://www.shadowrun4.com (englisch)
^[3] - Shadows of Asia (nur englisch)
^[4] - Datapuls: Piraten der Deutschen Bucht
^[5] - Schattendossier 1 S.112-113
A Ausschnitte der Stadtbeschreibung basieren auf Antworten verschiedener dortiger Shadowtalker auf den
Artikel "Aberdeen - wer weiß was zu dieser Stadt?" und den Erzählungen im Artikel "Zurück in Hanse-City" auf http://www.schockwellenreiter.biz, dem offizielles Ingame-Forum des Pegasus Verlag
^[A1] - User "Taz",
^[A2] - User "Sgian dubh"
^[A3] - User "Snake"
^[A4] - User "Kwang"
^[A5] - User "Curiosity" & "Kitsune"
Der Inhalt dieser Threads stellt im Wesentlichen Eigenerfindungen der betreffenden Nutzer dar. Sie gehörten folglich nicht zum offiziellen SR-Kanon.
^[A6] - Die Angabe, daß die Hoverballer auch in Aberdeen Spieler rekrutieren, trainieren und spielen, das Schwesterteam im Urban Brawl, und die diesbezüglich praktisch identischen Informationen stellen Eigenerfindungen der Nutzer "Niall Mackay", "Karel" und "Charly" aka "Kwang" dar, und sind daher gleichfalls nicht quellengedeckt oder kanonisch.
Weblink[Bearbeiten]
- Aberdeen in der shadowhelix