Minen
Minen sind vorgefertigte Sprengsätze, deren Zweck die schnelle Sicherung oder Blockade eines Gebietes ist. Sie werden unterschieden nach:
- Einsatzbereich bzw. Zielauswahl (Antipersonen-, Antifahrzeug- oder Panzerabwehr- bei den Landminen sowie die Seemine)
- Verlegungsmethode (verdeckt, offen, Abwurf- oder Wurfmine)
- Wirkungsmethode (Richt-, Spreng-, Spring-, Hohlladungs- oder Splittermine)
- Auslösemechanismus (Belastungs-, Entlastungs-, Erschütterungs-, Fern-, Geräusch-, IR-, Kontakt-, Magnet-, Zeit- oder Zugauslöser)
- Bauart und Materialien (z.B. Teller-, Topf-, Rigel-, Kunststoff-, Glas-, Beton-, Schmetterlings-, Gesteinsmine, Claymore, Booby Trap, Treib-, Ankertau-, Grund-, Torpedomine)
Dabei sind häufig auch Überschneidungen zu finden - so lassen sich einige jugoslawischen Panzerabwehrminen durch das entfernen eines Sicherheitsstifts im Auslösegewicht auf wenige Kilo herunterregeln, was sie effektiv auch zu Antipersonenminen macht.


Zu den Entwicklungen der moderne Technologie gehören auch sog. Smart-Minen, die über eingebaute Sensoren und eine Freund-/Feind-Erkennung verfügen und/oder per Funk bzw. WiFi scharfgeschaltet oder wieder deaktiviert werden können, was es demjenigen, der über den entsprechenden Aktivierungs- und Deaktivierungs-Code verfügt ermöglicht, gefahrlos ein Minenfeld zu durchqueren, das für alle anderen zur Todesfalle würde.
Siehe auch[Bearbeiten]
Quellen[Bearbeiten]
Der Artikel ist eine Recherche des Benutzers Raptor auf Basis der Artikel Mine (Waffentechnik) und Landmine auf Wikipedia, wo sie unter Creative Commons Attribute/Share Alike stehen. Die Autoren finden sich hier und hier.
Primärquellen zu Minen in Shadowrun:
- Cannon Companion / Arsenal 2060 S. 72-73, 150 (Wertetabelle)
- War! / Fronteinsatz S.174 (Wertetabelle: 175)